Sehenswürdigkeiten in Ägypten: Der Amun Tempel von Karnak
Urlaub

Der Amun Tempel von Karnak

Nationalflagge: Ägypten
Etwa 3 Kilometer nördlich von Luxor, direkt am Nilufer, befindet sich der wohl sehenswerteste Tempel Ägyptens, der Amun Tempel von Karnak. Mit dem Bau des Tempels wurde wahrscheinlich in der 11. Dynastie begonnen und dieser ist dem Gott Amun geweiht. Bis ins 19. Jahrhundert war die Tempelanlage mit Schutt bedeckt und von Lehmziegelhäusern überbaut. Vom einstigen Heiligtum ragten nur noch einzelne Säulen hervor.
Die Ausgrabung des Tempels war ein imposantes Großprojekt. Mit allen modernen Mitteln, die zur Verfügung standen, wurde der Tempel gesäubert, die Säulen wieder restauriert sowie Kapellen und Magazinräume freigelegt. Seit 1979 steht nunmehr der Amun Tempel auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO. Über einem Zeitraum von 2.000 Jahren wurde der Tempel von den jeweiligen Herrschern immer wieder erweitert und verschönert. Sie glaubten das es den "Gott des Himmels" mit Stolz und Zufriedenheit erfüllen würde. Bei soviel Eifer blieb nur die Übersichtlichkeit der Tempelanlage etwas auf der Strecke. Vom Kernbau aus wuchs der Tempel in die westliche und südliche Richtung. Da der heutige Eingang im Westen liegt, führt der Weg über die Widderallee durch Säulenhallen und Höfen immer tiefer in die Vergangenheit. Der nie vollendete 1.Pylon (380-342 v. Chr.) sollte den Heiligen Bezirk von der Außenwelt abschirmen. An der Rückseite des Pylonturms ist noch das "Baugerüst" (ein großer Lehmhaufen) zu erkennen, mit dessen Hilfe die Ägypter die Steinblöcke aufeinander türmten. Die Kolonade von zehn 21Meter hohen Säulen ließ Taharqa (690-664 v. Chr.) vor dem 2. Pylon setzen, von denen heute nur noch eine einzige aufrecht steht.

Ramses-Statue im Amun-Tempel von Karnak
Statue von Ramses II. im Tempel von Karnak, Sehenswürdigkeit in Ägypten
Sehenswürdigkeiten in Ägypten: Die Statue von Ramses II. mit seiner Tochter Merit-Amun im Tempel des Amun-Re in Karnak

Südöstlich des ersten Hofes befindet sich der Tempel Ramses III.(1187-1156 v. Chr.), welchen er zu damaliger Zeit noch außerhalb der Tempelmauern erbauen ließ. Der 2.Pylon, 1293 v.Chr. unter Haremhab begonnen, wurde erst in der Ptolemäerzeit vollendet und mit Reliefs versehen. Ihm folgt der Große Säulensaal (1390-1213 v. Chr.) sowie der Obelisk des Thutmosis I. und der Obelisk der Hatschepsut. Durch die beiden folgenden, stark zerfallenen Pylonen fällt die Sicht auf das von Philipp Arrhidaios (Halbbruder Alexander des Großen) errichtete Barkensanktuar. Der Hof hinter dem Sanktuar ist der älteste Teil des Tempels, dessen Fragmente aus der frühen 11. Dynastie stammen.

Weiter über den Hof, durch die Festhalle Thutmosis III., gelangt der Besucher in den Botanischen Garten. Südöstlich davon liegt der Heilige See, welcher für rituelle Waschungen der Priester und zeremoniellen Bootsfahrten diente. Am Nordwestrand des Sees steht ein riesiger Skarabäus aus Rosengranit und gleich daneben liegt die Spitze des zweiten Obelisken der Hatschepsut. Durch den Hof der Cachette, in dessen Fundamenten etwa 18.000 Stein- und Bronzestatuen entdeckt wurden, führt der Weg weiter bis zum 10. Pylon, der die Südgrenze des Amun Tempels markiert. Das Freilichtmuseum im Nordwesten des Tempelareals stellt eine ganz besondere Sehenswürdigkeit dar, denn hier wurden Denkmäler aus fast allen bisherigen Bauphasen des Tempels ausgestellt.

Springe zu: Liste der Sehenswürdigkeiten in Ägypten

Bewerte diese Seite:
5 von 5 Sternen durch 2 Stimmen.





Luxor in Ägypten:



Wetter Luxor
Klima Luxor

Reiseziel Ägypten:



Urlaub in Ägypten
Sehenswürdigkeiten in Ägypten
Karte Ägypten
Reiseziele in Ägypten
Reiseführer Ägypten
Reisen in Ägypten
Klima in Ägypten
Ägypten Urlaub planen
Wettervorhersage Ägypten
Wettervorhersage Kairo


Startseite Urlaub und Reisen  Seite (Amun Tempel von Karnak, Sehenswürdigkeit in Ägypten) drucken  RSS Feed: Amun Tempel von Karnak, Sehenswürdigkeit in Ägypten   Author  

© 2006-2024 Webstart Service - Seite: Amun Tempel von Karnak, Sehenswürdigkeit in Ägypten - 30.06.2024 (663) Optimiert von rankseek.com