Sehenswürdigkeiten in Ägypten: Der Amun Tempel von Luxor
Urlaub

Der Amun Tempel von Luxor

Nationalflagge: Ägypten
Der Gott Amun wurde nicht nur in Karnak verehrt, sondern auch in Luxor. Demzufolge wurde ihm zu Ehren auch dort ein Amun-Tempel errichtet. Einst war der Tempel von Luxor durch eine Prozessionsstraße mit dem Tempel von Karnak verbunden. Heute zeigen nur noch vereinzelte Widderstatuen den damaligen Verlauf dieses Weges. Durch eine Sphingenallee (abends stimmungsvoll beleuchtet) führt der Weg zu einem 65 Meter breiten Pylon, welcher rund 900 Jahre zuvor von Ramses II. erbaut wurde.
Die Bilder auf den Pylontürmen stellen die Schlacht von Kadesch dar. Sechs Statuen und zwei Obelisken schmückten einst die Fassade, von denen heute aber nur noch ein Obelisk und zwei knapp 16 Meter hohe Statuen die Stellung halten. Der zweite Obelisk landete 1836 als Geschenk auf der Place de la Concorde in Paris. Im ersten Hof des Tempels befindet sich rechts die Kapelle der Hatschepsut und links steht die Moschee des Abu-I-Haggag. Um auf das antike Bodenniveau zu gelangen, sollte die Moschee abgetragen werden. Das hätte allerdings den Zorn der muslimischen Bevölkerung heraufbeschworen, da Abu-I-Haggag als Heiliger verehrt wurde. Die Kapelle der Hatschepsut hingegen wurde damals im Zuge der Bauarbeiten unter Ramses II. versetzt. Um diesen Hof wurden zudem 74 Papyrusbündelsäulen in Doppelreihen aufgestellt, aus denen der allgegenwärtige Ramses hervortritt. Hinter den mächtigen Säulen, an der westlichen Rückwand des Hofes verborgen, findet sich ein Bild des 1. Pylons. Am Ende des Hofes schließt sich ein Längssaal mit einer beeindruckenden Kolonade an. Die Kolonade stammt von Amenophis III. (1390-1353 v. Chr.), die Seitenschiffe wurden jedoch unter Tutanchamun (1332-1323 v. Chr.) und Haremhab (1319-1293 v. Chr.) hinzugefügt. Der darauffolgende große Hof Amenophis III. ist seit fast 10 Jahren eine Baustelle, da der gestiegene Grundwasserspiegel die Fundamente der Säulen bedrohte.

Amun Tempel von Luxor
Amun Tempel von Luxor, Sehenswürdigkeit in Ägypten
Sehenswürdigkeiten in Ägypten: Der Amun Tempel von Luxor

Während der Bauarbeiten wurden in der Nordwestecke des Hofs unter dem antiken Boden 26 makellos erhaltene Statuen entdeckt. Diese Prunkstücke sind seit 1992 mit einigen anderen Sehenswürdigkeiten im Museum für altägyptische Kunst ausgestellt. Der Quersaal wurde unter Diokletian (284-305 n. Chr.) mit Stuck überzogenen Reliefs verziert. Vom Quersaal aus führte eine Tür zu den hinteren Räumen des Tempels, welche aber verschlossen wurden. Dort wurde noch unter Alexander extra ein neues Barkensanktuar eingebaut. Links vom Quersaal führt eine zweite Tür zum Geburtsraum, in dem die Reliefs von der Geburt Amenophis III. berichten.

Springe zu: Liste der Sehenswürdigkeiten in Ägypten

Bewerte diese Seite:
0 von 5 Sternen durch 0 Stimmen.





Luxor in Ägypten:



Wetter Luxor
Klima Luxor

Reiseziel Ägypten:



Urlaub in Ägypten
Sehenswürdigkeiten in Ägypten
Karte Ägypten
Reiseziele in Ägypten
Reiseführer Ägypten
Reisen in Ägypten
Klima in Ägypten
Ägypten Urlaub planen
Wettervorhersage Ägypten
Wettervorhersage Kairo


Startseite Urlaub und Reisen  Seite (Amun Tempel von Luxor, Sehenswürdigkeit in Ägypten) drucken  RSS Feed: Amun Tempel von Luxor, Sehenswürdigkeit in Ägypten   Author  

© 2006-2024 Webstart Service - Seite: Amun Tempel von Luxor, Sehenswürdigkeit in Ägypten - 30.06.2024 (664) Optimiert von rankseek.com