Sehenswürdigkeiten in Ägypten: Tempel von Abu Simbel
Urlaub

Die Tempel von Abu Simbel

Nationalflagge: Ägypten
Zu den Highlights einer Ägyptenreise gehört auf jedem Fall die Besichtigung der Tempel von Abu Simbel. Der Ort Abu Simbel liegt im ägyptischen Teil Nubiens, rund 280 Kilometer südlich von Assuan und ist mittlerweile wegen seiner Felsentempel weltweit bekannt. Der Große Tempel zum Ruhm Ramses II. und der kleine Hathor Tempel zur Erinnerung an Nefertari wurden 1979 von der UNESCO auf die Weltkulturerbeliste gesetzt und sind zudem eines der Wahrzeichen Ägyptens.
Die Versetzung der beiden Felstempel in den Jahren 1963-1968 zog weltweit Aufmerksamkeit auf sich. Um sie vor dem ansteigenden Wasser des Nassersees und dem damit verbundenen, unausweichlichen Untergang zu retten, wurden die Tempel in über 1.000 jeweils bis zu 30 Tonnen schwere Blöcke zerlegt und 64 Meter höher auf einer Hochebene wieder zusammengefügt. Um an die einst oberhalb der Tempel aufragenden Felsen zu erinnern, wurden über zwei Stahlbetonkuppeln Hügel aus Sand und Felsstücken aufgeschüttet. Vor der Versetzung der Tempel konnten diese spektakulären Sehenswürdigkeiten nur vom Schiff aus bewundert werden. Heute sind die Denkmäler auch per Auto oder Bus auf dem Landweg von Assuan aus erreichbar. Vier sitzende etwa 20 Meter hohe Kolossalfiguren Ramses II. thronen vor der Fassade des Großen Tempels. Doch kurz nach dessen Fertigstellung erlitt eine der Figuren bei einem Erdbeben schwere Beschädigungen. Die obere Hälfte wurde fast komplett zerstört - nur ein Teil des Kopfes liegt noch zu Füßen der Statue.

Tempel von Abu Simbel
Großer Tempel Ramses II. in Abu Simbel
Sehenswürdigkeiten in Ägypten: Großer Tempel Ramses II. in Abu Simbel

Im Inneren des Großen Tempels wird in der sogenannten 8-Pfeiler-Halle die Kadesch-Schlacht dargestellt. Die Bilder in den Wänden des Durchgangs zur kleinen Pfeilerhalle zeigen, wie sich Ramses II. zwischen die bereits hier sitzenden Götter Amun-Re, Re-Harachte und Weret-Hekau drängt. In den folgenden Hallen wird Ramses von immer mehr Göttern begrüßt. Dies soll die Aufnahme in ihre Reihen und die Vergöttlichung des Ramses darstellen. Im Allerheiligstem (Sanktuar) erwarten vier Götter die Strahlen der aufgehenden Sonne, welche die Götter mit neuer Lebenskraft erfüllen. Dieses Ereignis wird auch als das "Sonnenwunder" bezeichnet und findet jeweils im Februar und Oktober statt.

Hathor-Tempel in Abu Simbel
Sehenswürdigkeiten in Ägypten: Hathor-Tempel in Abu Simbel

Rund 150 Meter vom Großen Tempel entfernt befindet sich der Kleine Tempel von Abu Simbel, dessen Herrin die Liebesgöttin Hathor war. Ramses II. ließ sich als irdischer Horus verehren und so wurde auch seine Lieblingsgemahlin Nefertari zu göttlichen Ehren erhoben und Hathor gleichgestellt. Nefertari wird in Gestalt der Hathor neben ihrem Gatten in der 12 Meter hohen Tempelfassade dargestellt. Das Tempelinnere zeigt alle typischen Hathor-Heiligtümer auf und die Mittelwand des Quersaals stellt dar, wie Hathor und Isis der Königin Nefertari die Göttinnenkrone aufsetzen. Im Sanktuar wird die Göttin Hathor wiederum als Heilige Kuh dargestellt und zu ihren Füßen wurde ein Bildnis des Königs Ramses angebracht, welcher sich so im wahrsten Sinne des Wortes ihrem Schutz unterstellte.

Springe zu: Liste der Sehenswürdigkeiten in Ägypten

Bewerte diese Seite:
4 von 5 Sternen durch 4 Stimmen.





Abu Simbel in Ägypten:



Klima Abu Simbel

Reiseziel Ägypten:



Urlaub in Ägypten
Sehenswürdigkeiten in Ägypten
Karte Ägypten
Reiseziele in Ägypten
Reiseführer Ägypten
Reisen in Ägypten
Klima in Ägypten
Ägypten Urlaub planen
Wettervorhersage Ägypten
Wettervorhersage Kairo


Startseite Urlaub und Reisen  Seite (Tempel von Abu Simbel - Sehenswürdigkeiten in Ägypten) drucken  RSS Feed: Tempel von Abu Simbel - Sehenswürdigkeiten in Ägypten   Author  

© 2006-2024 Webstart Service - Seite: Tempel von Abu Simbel - Sehenswürdigkeiten in Ägypten - 30.06.2024 (658) Optimiert von rankseek.com