Tokio im größten Ballungsraum der Welt
Urlaub

Alltag in Tokio

Nationalflagge: Japan
Bei der Ankunft in Tokio könnte man denken, die Stadt ist hektisch und teuer. Bewegt man sich durch die teilweise auflaufenden Menschenmassen, stellt man aber schnell fest, dass alles doch relativ ruhig abläuft und der Japaner diese gefühlte Hektik ganz gut wegsteckt. Eine Fahrt mit der U-Bahn, die oft auch überfüllt ist, kann schon mal 90 Minuten dauern, dann wird gelesen, geschlafen oder einfach nur in der Menge gestanden.
Einige U-Bahnhöfe fertigen an einem Tag locker auch mal die Einwohnerzahl von Berlin ab! Hier wird das Ausmaß der größten Metropolregion der Welt einmal mehr deutlich, denn in Tokio und Umgebung wohnen über 35.000.000 Menschen. Nun gut, der Eindruck der Hektik täuscht also, wie war das jetzt mit den Preisen? Ganz richtig, das Leben in Tokio ist teuer! Bedenkt man nur mal, dass sich die Miete einer 40m²-Wohnung in Tokio auf 1.200 Euro belaufen kann, wird schon einiges klar. Natürlich gibt es auch etwas billigere Wohnungen, bei denen man dann allerdings einige Abstriche machen muss. Stellen Sie sich vor, dass alle 6 Minuten eine oberirdische U-Bahn direkt über Ihrer Wohnung derartigen Lärm macht, dass Sie Ihr eigenes Wort nicht mehr verstehen (das betrifft die Wohnungen für die Angestellten der Bahngesellschaft, die direkt unter den Hochgleisen liegen), oder Sie öffnen im 8.Stock ein Fenster und haben "herrlichen" Ausblick auf Fahrzeuge, welche an Ihnen vorbeifahren, auf Augenhöhe wohlgemerkt, - ja auch das ist Tokio, viel Verkehr und am liebsten mehrstöckig.

Japan: Infrastruktur von Tokio
Die Hauptstadt von Japan: Tokio Infrastruktur

Da Straßen und Bahnanlagen nun schon keinen Platz haben, wohin mit Parks, Spielplätzen und Freizeitanlagen? Parkanlagen gibt es leider viel zu wenig, in Anbetracht der Größe der Stadt - Beton so weit das Auge reicht und da nun schon kaum Platz für Grünanlagen ist, löste man das Problem mit den Spielplätzen und Freizeitanlagen auf die übliche Art - immer oben drauf, auf die Häuser! So findet man in luftiger Höhe auf den Dächern der Hochhäuser eingezäunte Spielplätze oder trifft sich direkt über den Hochstraßen zu einem Tennismatch - alles ganz normal hier, wie der Japaner findet.

Tokio bei Nacht, Japans Hauptstadt
Die Hauptstadt von Japan: Tokio bei Nacht

Nachdem man dann den ganzen Tag in den hier oft vorzufindenden teuren Edelboutiquen, die voll im Trend liegen, shoppen war oder die Stadt besichtigt hat, kann man Abends in einer der unzähligen Kneipen den Tag gemütlich ausklingen lassen. Die Auswahl ist groß, denn Tokio besitzt über 250.000 Restaurants!

Bewerte diese Seite:
3.75 von 5 Sternen durch 4 Stimmen.





Tokio in Japan:



Wetter Tokio
Klima Tokio

Reiseziel Japan:



Urlaub in Japan
Sehenswürdigkeiten in Japan
Karte Japan
Reiseziele in Japan
Klima in Japan
Japan Urlaub planen
Wettervorhersage Japan
Wettervorhersage Tokio


Startseite Urlaub und Reisen  Seite (Alltag in Tokio - Japans Hauptstadt) drucken  RSS Feed: Alltag in Tokio - Japans Hauptstadt   Author  

© 2006-2024 Webstart Service - Seite: Alltag in Tokio - Japans Hauptstadt - 30.06.2024 (179) Optimiert von rankseek.com