Sehenswürdigkeiten Türkei: Die Selimiye-Moschee
Urlaub

Die Selimiye-Moschee in Edirne

Nationalflagge: Türkei
Die Provinzhauptstadt Edirne am Fluss Tunca an der Grenze zu Griechenland ist Sitz einer Hauptattraktion der Türkei: der Selimiye-Moschee. Dieses großartige Bauwerk lässt die historische Bedeutung der Stadt erahnen. Sie wurde auf einer kleinen Anhöhe gebaut und ist die Krönung des Lebenswerks des Baumeisters Sinan. Zu ihr gehören eine Medrese, in der sich heute das Museum für türkische und islamische Kunst befindet, eine Schule und der überdachte Kavaflar-Arasta-Basar.
Diesen Bau stiftete Selim II. und die Arbeiten wurden 1575, ein Jahr nach Selims Tod, abgeschlossen. Mit der Kuppel, die sechs Ellen breiter und vier Ellen höher ist als jene der Hagia Sophia, vollbrachte der Baumeister Sinan eine Glanzleistung. Die Kuppel wird umsäumt von vier schlanken, 84 Meter hohen Minaretten, welche jeweils drei Umgänge besitzen. Zwei der Minarette sind außerdem mit drei umeinander gewundenen Wendeltreppen ausgestattet. Die Treppen führen auf die einzelnen Galerien. Die Moschee ist ein Triumph islamischer Baukunst. Durch den achteckigen Grundriss wurden weniger mächtige Stützpfeiler benötigt und dies ermöglichte somit den Einbau vieler Fenster, um dem Innenraum mehr Helligkeit zu geben. Der Originaldekor der Kuppel aus dem 16. Jahrhundert wurde im 19. Jahrhundert erneuert, doch selbst die komplexe Ausmalung vermag nicht von der räumlichen Wirkung der Kuppel abzulenken. Der Minbar der Selimiye-Moschee mit seiner filigranen verkachelten Kegelkappe und der, wie Spitze wirkenden Seitenverkleidung, gilt als schönster im Lande. An der Unterseite der müezzin mahfili (eine erhöhte Tribüne im Gebetssaal) blieb die aufwendige Ornamentmalerei erhalten und der kleine Brunnen unter der Tribüne stammt ebenso aus dem 16.Jahrhundert. Die Sultansloge wird gestützt von grünen Marmorsäulen und ihre zugespitzten Bögen sind umsäumt von Iznik-Fayencen.

Selimiye-Moschee in Edirne, Sehenswürdigkeit in der Türkei
Sehenswürdigkeiten Türkei: Die Selimiye-Moschee in Edirne

Der reich verzierte Mihrab der Loge besitzt ein Fenster - eine Seltenheit in Moscheen. Die Eingänge zum Innenhof haben einen auffälligen Bogenrahmen. Diese Rahmen wurden aus roten und honigfarbenen Steinen gefügt und dieser Dekor wiederholt sich auch an den Arkaden. Die Säulen der Hofarkaden bestehen aus dem Marmor abgetragener byzantinischer Bauten. Den 16-seitigen Reinigungsbrunnen im Zentrum des Hofes zieren feine durchbrochene Meißelungen.

Die Selimiye-Moschee ist die größte osmanische Moschee und ein glanzvolles Meisterwerk, welches den Ausflug nach Edirne allemal lohnenswert macht.

Springe zu: Liste der Sehenswürdigkeiten in der Türkei

Bewerte diese Seite:
5 von 5 Sternen durch 2 Stimmen.





Edirne in der Türkei:



Wetter Edirne
Klima Edirne

Reiseziel Türkei:



Urlaub in der Türkei
Sehenswürdigkeiten in der Türkei
Karte Türkei
Reiseziele in der Türkei
Reisen in der Türkei
Klima in der Türkei
Wirtschaft in der Türkei
Shopping in der Türkei
Türkei Urlaub planen
Wettervorhersage Türkei
Wettervorhersage Ankara


Startseite Urlaub und Reisen  Seite (Selimiye-Moschee in Edirne (Türkei)) drucken  RSS Feed: Selimiye-Moschee in Edirne (Türkei)   Author  

© 2006-2024 Webstart Service - Seite: Selimiye-Moschee in Edirne (Türkei) - 30.06.2024 (424) Optimiert von rankseek.com