Reiseziel in Australien: Die Regenwald Schutzgebiete
Urlaub

Die Regenwald Schutzgebiete in Australien

Nationalflagge: Australien
Die Regenwald Schutzgebiete umfassen über 40 einzelne Naturreservate, welche im Grenzbereich der beiden ostaustralischen Bundesstaaten New South Wales und Queensland liegen und sich im Großen Scheidegebirge entlang der australischen Ostküste erstrecken. Diese einzigartigen geologischen Regionen rund um die Krater
der Schildvulkane sowie die etwa 200 seltenen und bedrohten Regenwaldarten sind von höchstem wissenschaftlichen Wert und wurden aufgrund dessen zum größten Teil im Jahr 1986 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. 1994 wurden die nördlicher gelegenen Gebiete Queenslands ebenfalls auf die Liste gesetzt und weitere Nationalparks der Regenwälder wurden in die Australian National Heritage List eingetragen. Nur an wenigen Orten auf der Erde gibt es so viele Tier- und Pflanzenarten, die sich seit der Gondwana-Zeit, aus der die Fossilien ihrer Vorfahren stammen, nur geringfügig verändert haben. In einigen Gebieten gedeihen unter anderem Pflanzen, die direkt von den ersten Blütenpflanzen abstammen, welche schon vor 100 Millionen Jahren wuchsen. Zudem sind hier einige der ältesten Farn- und Koniferenarten der Welt zu finden. Darüber hinaus wurde durch die natürliche Abgeschiedenheit der Regenwaldbestände die Evolution neuer Arten gefördert.

Dorrigo Nationalpark
Regenwald im Dorrigo Nationalpark
Reiseziel in Australien: Der Dorrigo Nationalpark (Regenwald im Dorrigo Nationalpark)

Zum Schutzgebiet gehören beispielweise der größte subtropische Regenwald der Welt, weite Bereiche mit warm-gemäßigtem Regenwald und fast der gesamte Restbestand des kühl-gemäßigten Nothofagus-Regenwaldes. Nur 0,3% der Fläche Australiens nehmen die Regenwälder ein und dennoch kommen in ihnen etwa die Hälfte aller australischen Pflanzenfamilien und fast ein Drittel aller Säugetier- und Vogelarten vor. Vor allem im 206 km² großen Lamington-Nationalpark, welcher im Südosten des australischen Bundesstaates Queensland an der Grenze zu New South Wales liegt, kommen Vogelliebhaber auf ihre Kosten. Hier können Pennantsittiche, Königssittiche und Gelbohrkakadus beobachtet werden. Im Dorrigo-Nationalpark sind sogar auf einer begehbaren Plattform in und über den Baumkronen die Vogelbeobachtungen möglich.

Das größte Vorkommen der Baumart Coachwood (Ceratopetalum apetalum) gibt es im Washpool-Nationalpark, einer der artenreichsten und natürlichsten Parks im Bundesstaat New South Wales. Er umfasst eine Fläche von etwa 58.600ha und verfügt über klare Gewässer, ausgedehnte Regenwaldgebiete und steile Schluchten. Aufgrund der zahlreichen Wanderwege durch die facettenreiche Natur ist der Springbrook-Nationalpark bei Naturliebhabern besonders beliebt. Zum Park gehören das Springbrook Plateau, die Natural Bridge, Numinbah und Mount Cougal. Der Park, welcher sich im australischen Bundesstaat Queensland befindet, ist touristisch gut erschlossen und verfügt im Springbrook Plateau über mehrere Aussichtspunkte. Ebenso führt ein Rundweg an den Wasserfällen Twin Falls, Rainbow Falls, Goomoolahra Falls, Kadjagooma Falls, Poonyahra Falls, Poondahra Falls und den Blackfellow Falls vorbei.

Bewerte diese Seite:
1 von 5 Sternen durch 1 Stimmen.





Warwick in Australien:



Wetter Warwick

Port Macquarie in Australien:



Klima Port Macquarie

Reiseziel Australien:



Urlaub in Australien
Sehenswürdigkeiten in Australien
Karte Australien
Reiseziele in Australien
Klima in Australien
Australien Urlaub planen
Wettervorhersage Australien
Wettervorhersage Canberra


Startseite Urlaub und Reisen  Seite (Regenwald Schutzgebiete - Reiseziele in Australien) drucken  RSS Feed: Regenwald Schutzgebiete - Reiseziele in Australien   Author  

© 2006-2024 Webstart Service - Seite: Regenwald Schutzgebiete - Reiseziele in Australien - 30.06.2024 (714) Optimiert von rankseek.com