Dänemark Sehenswürdigkeiten: Schloss Kronborg
Urlaub

Schloss Kronborg - Sehenswürdigkeit in Dänemark

Nationalflagge: Dänemark
Das seit November 2000 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehörende königliche Schloss Kronborg bei Helsingør liegt strategisch günstig auf einer Landzunge zwischen Dänemark und Schweden. Die ehemalige Festung, erbaut im Jahre 1420 von Erich von Pommern, diente einst als Zollstelle und zur Überwachung für die Schiffe, die den Sund passieren wollten. Der dänische König veranlasste im Jahr 1574, durch den flämischen Architekten Hans van Paeschen, den Umbau zu einem Renaissance-Schloss.
Drei Jahre später verließ der Architekt nach einem Streit mit dem König die Baustelle, so dass am 24. Januar 1577 per königlichem Dekret der Name der Festung in Kronborg geändert wurde. Bereits am 15. April 1582 wurde das Schloss eingeweiht, obwohl die Bauarbeiten unter dem weiterführenden Architekten Anton van Obberghen erst im Jahr 1585 abgeschlossen werden konnten. Das Schloss, welches inzwischen nun auch königlicher Wohnsitz war, brannte allerdings im Jahr 1629 bis auf die Grundmauern nieder. Unter Aufsicht des Architekten Hans van Steenwinckel, der sich im Großen und Ganzen am ursprünglichen Aussehen orientierte, wurde das Schloss wieder aufgebaut. In den folgenden Jahren kamen große Befestigungsanlagen hinzu, welche Friedrich IV. noch beträchtlich erweiterte. Kronborg selbst erfuhr im Lauf der Zeit aufgrund zahlreicher Bombardierungen und Belagerungen durch die schwedischen Truppen grundlegende bauliche Sanierungen und Veränderungen. 1785 wurde das Gebäude vom Militär übernommen und als Kaserne genutzt.

Schloss Kronborg
Schloss Kronborg
Sehenswürdigkeiten Dänemark: Schloss Kronborg in Helsingør

Das bis heute noch vollständig erhaltene Schloss ist nicht nur die berühmteste Burg in Dänemark, sondern auch weltweit bekannt, da Kronborg als Handlungsort von Shakespeares Hamlet diente. Das Innere der Burganlage ist über eine Brücke zu erreichen, die zu einem monumentalen Sandsteintor führt. Dies ist der einzige Eingang durch die massiven Bastionen, welche die Anlage schützen. Zu den wichtigsten Attraktionen im Schloss gehören der 62 Meter lange Festsaal, welcher ursprünglich eine Decke mit großartigen Schnitzereien und Vergoldungen besaß.

Die Wände waren mit Wandteppichen geschmückt, wovon lediglich 14, welche an der Nordwand hingen und dänische Könige darstellten, erhalten sind. Sieben davon sind direkt im Schloss Kronborg ausgestellt. Die restlichen befinden sich im Nationalmuseum in Kopenhagen. Zu den weiteren Highlights gehören die wunderbar erhaltene Schlosskapelle sowie die Staue von Holger Danske (Ogier der Däne). Fast 200.000 Besucher hat dieses herausragende Renaissance-Schloss jährlich zu verzeichnen, welche unter anderem im Sommer die spektakulären Hamlet-Aufführungen verfolgen. Für die dänische Bevölkerung hat Kronborg einen großen emotionalen Wert, denn "Kronborg Steuerbord zu haben" heißt für die Dänen, nach Hause zu kommen.

Bewerte diese Seite:
5 von 5 Sternen durch 1 Stimmen.





Helsingør in Dänemark:



Wetter Helsingør

Helsingor in Dänemark:



Klima Helsingor

Reiseziel Dänemark:



Urlaub in Dänemark
Sehenswürdigkeiten in Dänemark
Karte Dänemark
Reiseziele in Dänemark
Klima in Dänemark
Dänemark Urlaub planen
Wettervorhersage Dänemark
Wettervorhersage Kopenhagen


Startseite Urlaub und Reisen  Seite (Schloss Kronborg, Sehenswürdigkeit in Dänemark) drucken  RSS Feed: Schloss Kronborg, Sehenswürdigkeit in Dänemark   Author  

© 2006-2024 Webstart Service - Seite: Schloss Kronborg, Sehenswürdigkeit in Dänemark - 30.06.2024 (721) Optimiert von rankseek.com