Reisen in Frankreich: Die Altstadt von Lyon
Urlaub

Altstadt von Lyon - Historische Stätten

Nationalflagge: Frankreich
Die Stadt Lyon legt ein außergewöhnliches Zeugnis davon ab, wie eine Siedlung über einen Zeitraum von mehr als zwei Jahrtausenden an einer Stelle von großer wirtschaftlicher und historischer Bedeutung kontinuierlich bestehen konnte. Lyon wurde im 1. Jahrhundert v. Chr. von den Römern als Hauptstadt der Tres Galliae gegründet. Heute ist sie mit über 480.000 Einwohnern nach Paris und Marseille die drittgrößte Stadt des Landes.
Die Altstadt "Vieux Lyon", welche 1998 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ist das im Mittelalter und der Renaissance entstandene Viertel zwischen dem Fuß des Berges Fourvière und der Saône. Auf dem Fourvière-Hügel stehen beeindruckende Ruinen, darunter ein Theater aus dem 1. Jahrhundert, in dem etwa 10.000 Zuschauer Platz fanden. Dieses Amphitheater wurde um 19. v. Chr. zusammen mit dem Altar erbaut, der Rom und Augustus geweiht war. Jedes Jahr im August trat hier der Rat der Tres Galliae zusammen. Mitte des 15. Jahrhunderts gehörte Lyon mittlerweile zu den bevölkerungsreichsten Städten Europas. Aus Angst vor Epidemien und einer Überbevölkerung wurde die Stadt vergrößert. Die Bauarbeiten begannen Mitte des 16. Jahrhunderts. Auf diese Weise entstanden Strukturen und Gebiete, in denen mittelalterliche Straßen neben geplanten Abschnitten aus dem 18. und 19. Jahrhundert noch heute bestehen und sichtbar sind. Die Stadt hat nach wie vor einen großen Bestand an Privathäusern und hervorragenden öffentlichen Gebäuden, die im 13. Jahrhundert oder später gebaut wurden.

Rathaus von Lyon
Rathaus von Lyon
Reiseziel in Frankreich: Lyon (Abb. Rathaus von Lyon)

Die Altstadt verfügt über zahlreiche Renaissance-Häuser, idyllische Plätze und Gassen sowie einige interessante Sehenswürdigkeiten. Hier fühlt sich der Besucher beinahe ins Mittelalter versetzt und erahnt, wie reich und klein Lyon vor ein paar Jahrhunderten noch war. Die Altstadt von Lyon, welche auf der westlichen Seite der Saône liegt, bietet wahrhaftig eine zauberhafte Kulisse. Die gesamte Altstadt ist mit den sogenannten Traboules (kleine Gassen), welche die Innenhöfe miteinander verbinden, durchzogen.

Eines der bekanntesten Wahrzeichen Lyons befindet sich in einer solchen Traboule. Die l'église Saint-Jean-Baptiste-et-Saint-Étienne (St. Jean), eine Kathedrale am Fuße des Berges Fourvière. Erbaut wurde die Kathedrale, die zudem Bischofssitz ist, zwischen 1180 und 1480 im romanischen und gotischen Baustil. In den folgenden Jahrhunderten wurden stetig Ergänzungen und Erweiterungen vorgenommen. Ein besonderes Highlight ist die Uhr im Inneren der Kathedrale, welche aus dem 14. Jahrhundert stammt. Wesentlich auffälliger ist jedoch die Basilika Notre-Dame de Fourvière, welche die ganze Stadt überragt. Im Jahr 1871 wurde sie auf der Spitze des gleichnamigen Hügels errichtet.

Bewerte diese Seite:
5 von 5 Sternen durch 1 Stimmen.





Lyon in Frankreich:



Wetter Lyon
Klima Lyon

Reiseziel Frankreich:



Urlaub in Frankreich
Sehenswürdigkeiten in Frankreich
Karte Frankreich
Reiseziele in Frankreich
Reisen in Frankreich
Klima in Frankreich
Frankreich Urlaub planen
Wettervorhersage Frankreich
Wettervorhersage Paris


Startseite Urlaub und Reisen  Seite (Die Altstadt von Lyon, Weltkulturerbe in Frankreich) drucken  RSS Feed: Die Altstadt von Lyon, Weltkulturerbe in Frankreich   Author  

© 2006-2024 Webstart Service - Seite: Die Altstadt von Lyon, Weltkulturerbe in Frankreich - 30.06.2024 (726) Optimiert von rankseek.com