Sehenswürdigkeiten Griechenland: Das Apollonheiligtum in Delphi
Urlaub

Das Apollonheiligtum in Delphi

Nationalflagge: Griechenland
Das Heiligtum von Delphi, welches seit 1987 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört, liegt in einer wunderschönen Kulisse am Fuße des Parnass. In der Antike sprach an diesem Ort der Gott Apollon durch das Orakel von Delphi zu den Menschen, welches als das wichtigste im antiken Griechenland galt.
Das Orakel hatte einen großen Einfluss im gesamten Griechenland und wurde vor allen wichtigen Unternehmungen befragt. Der Gott Apollon galt in der griechischen und römischen Mythologie als Gott des Lichts, der Heilung, der Sittlichkeit und der Reinheit. Apollon war der Sohn des Zeus und der Göttin Leto und gehörte zu den zwölf Olympischen Hauptgöttern. Die atemberaubende Landschaft, in die sich die heiligen Bauten harmonisch einfügen, sowie die spirituelle Bedeutung dieser Stätte machten Delphi im 6. Jahrhundert vor Christus zum kultischen Zentrum der griechischen Welt. Sie besteht aus Tempeln, Terrassen, einem Stadion und mehreren Schatzhäusern, die in ihrer Gesamtheit einen starken Eindruck vom materiellen Wert Delphis vermitteln. Einige Ausgrabungsstücke, wie beispielsweise die Statue des Wagenlenkers von Delphi, sind heute im archäologischen Museum direkt neben der Stätte ausgestellt. Die wichtigsten Gebäude waren der Apollontempel, der Altar der Einwohner von Chian, das Stadion, das Schatzhaus der Athener und der Tholos.

Apollonheiligtum in Delphi
Apollonheiligtum in Delphi
Sehenswürdigkeiten in Griechenland: Das Apollonheiligtum in Delphi
Foto: Tholos im Heiligtum der Athena Pronaia

Eine Straße, die auch als Heilige Straße bezeichnet wurde, führte zum Tempel des Apollon und wurde von den Schatzhäusern gesäumt, welche die Griechen zur Aufbewahrung ihrer Weihgeschenke errichten ließen. Der Apollontempel selbst stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. und steht auf den Grundmauern eines älteren Tempels, der ursprünglich der Erdgöttin Gaia geweiht war. Im Allerheiligsten des Tempels, dem Adyton, saß die Pythia, die den Orakelspruch des Gottes empfing und verkündete. Der Altar der Einwohner von Chian befindet sich direkt vor dem Tempel und stammt aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. Das Schatzhaus der Athener, ein kleiner Bau im dorischem Stil, wurde gegen Ende des 6. Jahrhunderts errichtet, um hier die Opfergaben an Apollon zu lagern.

Das Stadion aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. ließ Herodes Atticus im 2. Jahrhundert v. Chr. vollständig umbauen. Hier fanden einst die panhellenischen Phythischen Spiele statt. Der Tholos stammt aus dem Jahre 380 v. Chr., wobei die sorgfältige Bauweise für eine wichtige Funktion zeugt, die allerdings noch nicht geklärt werden konnte. Nach der Zerstörung des alten Apollontempels wurde im Jahr 548 v. Chr. eine polygonale Mauer errichtet, in deren Steinen zahlreiche Inschriften von freigelassenen Sklaven eingemeißelt wurden.

Springe zu: Liste der Sehenswürdigkeiten in Griechenland

Bewerte diese Seite:
3 von 5 Sternen durch 1 Stimmen.





Delfi in Griechenland:



Klima Delfi

Reiseziel Griechenland:



Urlaub in Griechenland
Sehenswürdigkeiten in Griechenland
Karte Griechenland
Reiseziele in Griechenland
Reisen in Griechenland
Klima in Griechenland
Griechenland Urlaub planen
Wettervorhersage Griechenland
Wettervorhersage Athen


Startseite Urlaub und Reisen  Seite (Apollonheiligtum in Delphi, Sehenswürdigkeit in Griechenland) drucken  RSS Feed: Apollonheiligtum in Delphi, Sehenswürdigkeit in Griechenland   Author  

© 2006-2024 Webstart Service - Seite: Apollonheiligtum in Delphi, Sehenswürdigkeit in Griechenland - 30.06.2024 (761) Optimiert von rankseek.com