Sehenswürdigkeiten Griechenland: Die antike Kultstätte Epidauros
Urlaub

Epidauros - antike Kultstätte in Griechenland

Nationalflagge: Griechenland
Epidauros liegt auf dem Gebiet der Ortschaft Lygourio auf der Halbinsel Peloponnes in der Region Argolis etwa 30 km von der Stadt Nafplio entfernt und ist die bedeutendste antike Kultstätte in Griechenland. In einem kleinen Tal des Peloponnes wurde im 6. Jahrhundert ein Schrein des Heilgottes Asklepios errichtet, an dessen Stelle zuvor Apollon Maleatas verehrt wurde.
Hier befand sich ein kleiner einfacher Tempel, der später um eine Stoa erweitert wurde. Apollon wurde auch weiterhin in einem eigenen Tempel verehrt, doch war es zunehmend der Heilgott Asklepios, der die Pilger nach Epidauros lockte. Die seit 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Stätte, bestehend aus Tempeln und Hospitälern, bietet einen außergewöhnlichen Einblick in die einstigen Heilkulte der Griechen und Römer. Die Kultstätte umfasst die Propyläen, die den Eingang zum antiken Epidauros darstellen, das Theater, den Artemis- und Asklepios-Tempel sowie die Tholos. Im Gegensatz zu den anderen Gebäuden erscheint der Tempel für den hier verehrten Gott relativ klein. Er wurde im 4. Jahrhundert vom Architekten Theodotos von Phokaia im dorischen Stil erbaut. Die Tholos wurde zwischen 365 und 335 vor Christus durch Polykleites erbaut und hatte ursprünglich einen rein sakralen Charakter. Das Enkoimeterion, ein Gebäude in dem die Kranken auf ihre Behandlung warteten, und die Propyläen sind ebenfalls Meisterwerke der griechischen Baukunst des 4. Jahrhunderts v. Chr.

Epidauros
Sehenswürdigkeiten: Epidauros
Sehenswürdigkeit in Griechenland: Die antike Kultstätte Epidauros (Abb. Theater, 330 v.Chr.)

Das Theater ist ein architektonisches Meisterwerk von Polyklet d. Jüngeren und stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Berühmt wurde es vor allem wegen seiner Einbettung in die Landschaft und der Perfektion seiner Proportionen. Das Theater bot Platz für etwa 14.000 Personen und verfügte über eine exzellente Akustik, so dass man auch von den obersten Reihen jedes Wort verstehen konnte. Es war mehrere Jahrhunderte unter Schutt begraben und blieb deshalb bis zu seiner Freilegung nahezu vollständig erhalten. Epidauros florierte während der gesamten griechischen Antike, was vor allem mit der Pestepidemie von Athen und der Gründung des dortigen Asklepios-Heiligtums am Fuße der Akropolis zusammenhing.

Da dieser Ort als Geburtsort des Gottes Asklepios gepriesen wurde, entwickelte er sich ab dem 5. Jahrhundert vor Christus zum bedeutendsten Heiligtum dieses Gottes und wurde sehr wohlhabend. Trotz der zahlreichen Plünderungen und Verwüstungen durch Sulla 87 v. Chr. sowie kilikischer Piraten wurde das Heiligtum auch von den Römern weiter genutzt. Im Museum von Epidauros sind heute Inschriften ausgestellt, auf denen sich ablesen lässt, wie sich an dieser Kultstätte, welche einst auf der wunderbaren Heilung scheinbar unheilbar Kranker basierte, im Laufe der Zeit eine moderne Medizin entwickelte.

Springe zu: Liste der Sehenswürdigkeiten in Griechenland

Bewerte diese Seite:
3.6 von 5 Sternen durch 5 Stimmen.





Epidauros in Griechenland:



Klima Epidauros

Reiseziel Griechenland:



Urlaub in Griechenland
Sehenswürdigkeiten in Griechenland
Karte Griechenland
Reiseziele in Griechenland
Reisen in Griechenland
Klima in Griechenland
Griechenland Urlaub planen
Wettervorhersage Griechenland
Wettervorhersage Athen


Startseite Urlaub und Reisen  Seite (Epidauros - antike Kultstätte in Griechenland) drucken  RSS Feed: Epidauros - antike Kultstätte in Griechenland   Author  

© 2006-2024 Webstart Service - Seite: Epidauros - antike Kultstätte in Griechenland - 30.06.2024 (754) Optimiert von rankseek.com