Reiseziele in Italien: Vatikanstadt
Urlaub

Die Vatikanstadt - Reiseziel in Italien

Nationalflagge: Italien
Die Vatikanstadt (Vatikanstaat), ist mit einer Fläche von 0,44 km² und ca. 900 Einwohner, der kleinste anerkannte Staat der Welt. Die Vatikanstadt, welche nicht zur Europäischen Union gehört, ist komplett von Rom umgeben und seit Ende des 14. Jahrhunderts der Amtssitz des Papstes. Darüber hinaus ist die Vatikanstadt das Zentrum der römisch-katholischen Christenheit und blickt auf eine bedeutende geschichtliche Entwicklung zurück.
Als Stätte des Petrusgrabes stellt der winzige Stadtstaat ein wichtiges Pilgerziel dar und präsentiert sich zudem als vollkommene künstlerische Schöpfung des Barocks und der Renaissance. Sie ist nicht nur eine archäologische Stätte des Römischen Reiches sondern auch die Heilige Stadt der Katholiken sowie ein kultureller Bezugspunkt für viele Nichtchristen. Die Vatikanstadt gehört seit dem Jahr 1984 zum Weltkulturerbe der UNESCO und ist somit der einzige Staat der Welt, dessen komplettes Gebiet unter dem Schutz der UNESCO steht. Die Vergangenheit erklärt die Entstehung eines künstlerischen und architektonischen Ensembles, da hier jeder Palast und jede Kirche auf einem besonderen Ort erbaut wurde. Bereits im Jahr 315 wurde über dem Grab des Petrus eine Basilika errichtet, welche im 4. Jahrhundert von Kaiser Konstantin durch eine große Grabeskirche ersetzt wurde. Der heutige Bau, der Petersdom, stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde unter Leitung der besten Baumeister der Renaissance wie Raphael, Michelangelo, Bramante und Bernini erbaut.

Innenaufnahme Petersdom
Innenaufnahme Petersdom
Sehenswürdigkeit in Rom: Der Petersdom im Vatikan (Innenaufnahme)

Einige Teile der ursprünglichen Basilika Konstantins und Reste des aus römischer Zeit stammenden Circus von Caligula blieben dabei erhalten. Der Dom wurde unter anderem mit fünf Schiffen, einem Querschiff sowie einem großen Atrium ausgestattet. Der Petersdom ist eines der größten Kirchengebäude der Welt und stellt heute das Zentrum der Vatikanstadt dar. Zu Füßen des Petersdoms wurde von Gian Lorenzo Bernini zwischen 1656 und 1667 unter Papst Alexander VII. der Petersplatz angelegt, dessen Kolonnaden die Staatsgrenze zwischen der Vatikanstadt und Italien bilden.

Die gewaltigen Umbauarbeiten unter Papst Julius II. umfassten nicht nur die Basilika, sondern auch die päpstlichen Gemächer, die Sixtinische Kapelle und sein eigenes Grabmal. Der Papstpalast (Apostolische Palast) ist die offizielle Residenz des Papstes und das Ergebnis einer langen Reihe von Baumaßnahmen, bei denen sich die Päpste seit dem Mittelalter großzügig überboten. Er beherbergt die berühmte Bibliothek, Büros, ein Museum, mehrere Kapellen einschließlich der Sixtinischen Kapelle sowie die päpstlichen Gemächer.

Bewerte diese Seite:
5 von 5 Sternen durch 1 Stimmen.





Rom in Italien:



Wetter Rom
Klima Rom

Reiseziel Italien:



Urlaub in Italien
Sehenswürdigkeiten in Italien
Karte Italien
Reiseziele in Italien
Reisen in Italien
Klima in Italien
Italien Urlaub planen
Wettervorhersage Italien
Wettervorhersage Rom


Startseite Urlaub und Reisen  Seite (Vatikanstadt - Reiseziel in Italien, Sehenswürdigkeiten in Rom) drucken  RSS Feed: Vatikanstadt - Reiseziel in Italien, Sehenswürdigkeiten in Rom   Author  

© 2006-2024 Webstart Service - Seite: Vatikanstadt - Reiseziel in Italien, Sehenswürdigkeiten in Rom - 30.06.2024 (765) Optimiert von rankseek.com